An unserer Schule begegnen wir uns mit Achtung und Respekt.
Auftretende Konflikte lösen wir mit Worten. Gewalt hat bei uns keine Chance.
- Der Unterricht beginnt und endet pünktlich. Alle Schüler/innen sollen etwa 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Schule sein.
- Schüler/innen, die um 08.45 Uhr Schulbeginn haben, betreten das Schulhaus leise, da in den anderen Klassen bereits Unterricht ist.
- Auf den Gängen und Treppen im Schulhaus laufen wir langsam, um Unfälle zu vermeiden und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
- Wir bemühen uns im Schulhaus Lärm zu vermeiden, besonders wenn wir das Schulhaus während des Unterrichts betreten oder das Klassenzimmer wechseln.
- Während der Unterrichtszeit ist das Verlassen des Schulgeländes nicht erlaubt. Schüler/innen, welche die bedarfsorientierte Betreuung (Kernzeit) besuchen, dürfen auch während der Kernzeit das
Schulgelände ohne ausdrückliche Erlaubnis der Betreuer nicht verlassen.
- Zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden, bereiten sich die Schüler/innen auf die nächste Stunde vor. Das Verlassen des Klassenraumes ist nur in dringenden Fällen erlaubt. Auch Während des
Unterrichts sollen Schüler/innen das Klassenzimmer nur in dringenden Fällen verlassen.
- Bei Erkrankung von Schüler/innen ist die Schule im Interesse der Sicherheit der Kinder unverzüglich zu unterrichten (siehe Merkblatt Infektionsschutzgesetz §34, Abs. 5 S 2). Die Mitteilung kann
durch einen Mitschüler oder besser noch telefonisch unter
(0 62 20) 5 09 - 42 oder 5 09 - 43 erfolgen.
- Die Beurlaubung vom Unterricht kann nur auf schriftlichen Antrag erteilt werden. Zuständig für die Genehmigung sind:
für eine Stunde der / die
KlassenlehrerIn
für bis zu zwei Tagen der
die KlassenlehrerIn
für Beurlaubungen ab
drei Tagen die Schulleitung
- Während der großen Pause bewegen sich die Schüler/innen so auf dem Pausenhof und an den Geräten, dass niemand verletzt werden kann. Basketballspielen ist nur so erlaubt, dass immer nur ein Kind
den Ball in den Korb wirft. Beim Fußballspielen schießen die Kinder nacheinander aufs Tor. Wenn es die Pausenaufsicht erlaubt, dürfen die Spielgeräte aus der Spielbox benutzt werden. Das Klettern auf
Bäume und den Begrenzungsstangen, sowie das Laufen auf Mauern ist wegen der Unfallgefahr ausdrücklich verboten!
- Nach der Pause stellen sich die Klassen an den für sie vorgesehenen Linien auf.
- Die Schulbücher sind Eigentum der Schule. Sie müssen sorgfältig behandelt werden. Alle Bücher werden zu Beginn des Schuljahres eingebunden und mit Namen versehen. Am Ende des Schuljahres erfolgt
eine Bewertung. Zu nachlässig behandelte Bücher müssen ersetzt werden!
- Die Eltern, die ihre Kinder zu Schule bringen, sollten sich, im Interesse der Entwicklung zur Selbständigkeit ihrer Kinder, an der Eingangstür zur Schule von ihren Kindern verabschieden.
Nur in dringenden Fällen (z. B. kurze Nachricht für den Lehrer) sollten sie das Klassenzimmer ihrer Kinder betreten!
- Für längere, eingehende Gespräche mit dem Lehrer/in muss, im Interesse eines ungestörten Unterrichts, ein Gesprächstermin vereinbart werden.